srendeMira Popare 1, Beograd +381 69 31 21 888Stationär: 00:00 - 24:00h

Panikattacken

Unser Team aus Neuropsychiatern und Therapeuten setzt die neuesten Methoden und individualisierte Therapien ein, um Ihnen zu helfen, Ängste zu überwinden und die Kraft in sich selbst zu finden.

Was sind Panikattacken?

Panikattacken sind intensive und plötzliche Anfälle von extremem Angst und Besorgnis. Sie können beängstigend sein, aber mit dem entsprechenden Verständnis und der richtigen Behandlung können Panikattacken kontrolliert werden.

Symptome von Panikattacken:

Panikattacken können sich durch verschiedene Symptome äußern, darunter:

  1. Plötzliche und überwältigende Angst: Intensives Gefühl von Angst und Panik.
  2. Körperliche Symptome: Erhöhte Herzfrequenz, Schwitzen, Zittern, Schwindel, Erstickungsgefühl und Übelkeit.
  3. Gefühl des Kontrollverlusts: Menschen mit Panikattacken erleben oft ein Gefühl des Kontrollverlusts über sich selbst.
  4. Angst vor dem Tod oder Wahnsinn: Menschen haben oft Angst, während eines Anfalls zu sterben oder den Verstand zu verlieren.
  5. Bedürfnis zu fliehen: Menschen mit Panikattacken haben oft den Wunsch, von dem Ort zu fliehen, an dem der Anfall stattfindet.
panicni napadi lecenje

Personen, die Panikattacken erleben, sollten sich an Fachleute für psychische Gesundheit wenden, um eine genaue Diagnose und eine angemessene Behandlung zu erhalten. Die richtige Behandlung und Unterstützung können die Lebensqualität von Menschen, die unter Panikattacken leiden, oft erheblich verbessern.

Ursachen von Panikattacken:

Die Ursachen von Panikattacken können vielfältig sein und umfassen:

  1. Genetische Veranlagung: Die Veranlagung zu Angstzuständen kann vererbt werden.
  2. Stress: Stressige Ereignisse oder Traumata können Panikattacken auslösen.
  3. Verletzungen oder Krankheiten: Körperliche Verletzungen, Krankheiten oder bestimmte Medikamente können Panikattacken auslösen.

Umgang mit Panikattacken:

Es gibt verschiedene Strategien, die Menschen helfen können, mit Panikattacken umzugehen:

  1. Tiefes Atmen und Entspannung: Tiefes Atmen und Entspannungstechniken können helfen, die Intensität des Anfalls zu reduzieren.
  2. Psychotherapie: Psychotherapie kann Menschen helfen, die Ursachen ihrer Panikattacken zu verstehen und Strategien zur Bewältigung von Angstzuständen zu entwickeln.
  3. Medikamente: Medikamente, einschließlich Antidepressiva und Anxiolytika, können eingesetzt werden, um die Symptome von Panikattacken zu reduzieren.

Termin vereinbaren

Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten. Dringend? Rufen Sie +381 69 31 21 888 an

Für alle Fragen können Sie uns auch über das Webformular unten schreiben. Unsere Fachkräfte werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren.

    Unser Team aus erfahrenen Experten

    • Mirjana Tomovic

      doc. dr. sci. med. Tomović Mirjana

      NEUROPSYCHIATER
    • Dr. Aleksandra Mladenović

      NEUROPSYCHIATER
    • Dr. Jovanka Milovanović

      NEUROPSYCHIATER
    • Suzana Jovanović

      SPEZIALISTIN FÜR MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE, BERATERIN-THERAPEUTIN, SPORTPSYCHOLOGIN
    • Dr. Psychologin Sanja Stojanović

      PSYCHOLOGIN
    • Dr. Jelica Veličković

      NEUROPSYCHIATERIN UND GERICHTSGUTACHTERIN